Warum kann ich nicht nein sagen
Warum kann ich nicht nein sagen? Das scheint auf den ersten Blick eine kluge Frage zu sein. Wieso sich ein zweiter lohnt und welche Fragen zielführender sind, …
Ja- Sager sind beliebt
Ja-Sager und Ja-Sagerinnen sind vordergründig sehr beliebte Menschen. Kein Wunder, oder? Das sind die Kollegen und Kolleginnen, die abends noch die …
Es allen recht machen wollen
Es allen recht machen wollen, ist für viele Menschen das oberste Ziel. Sie reißen sich die Beine aus, damit alle zufrieden sind, alles reibungslos abläuft, …
Nein sagen lernen
Immer Ja sagen ist leicht. Nein sagen, wenn man nein meint, das kann man lernen. Ohne Angst, blöde Tricks, schlechtes Gewissen oder Ausreden und Schuldgefühle. …
Harmoniesucht
Harmoniesucht ist das Zerren an Umständen und Menschen, um Konflikten oder Differenzen aus dem Weg zu gehen. Harmoniesüchtige Männer und Frauen kehren gerne …
Das Buch
Ihnen kommt ein „Nein“ zu Mehrarbeit oder Gefälligkeiten nur schwer über die Lippen, obwohl der eigene Schreibtisch schon randvoll ist? Stattdessen bleibt der …
Selbstachtung
Selbstachtung : darunter versteht man eigene Gedanken und Bewertungen über sich selbst. Im besten Fall sind diese richtig gut, manchmal klingen sie auch so: …
Schuldgefühle
Schuldgefühle einfach überwinden oder links liegen lassn. Wäre das nicht großartig? Kann doch nicht so schwierig sein, das mit dem schlechten Gewissen. Aber …
Das falsche Ja
Manchmal muss man nur einen einzigen Hebel finden, damit es “Klick” macht, damit man versteht, wie man gerade selbst dafür sorgt, dass das Leben …
Ausreden
Ausreden klingen oft so:”Ich traue mich nicht, nein zu sagen”, “Es wird nur Ärger geben, wenn ich meine Meinung sage” oder “Wenn …
Wollen, sollen, müssen
Müssen, sollen oder wollen? »Ich muss endlich lernen, nein zu sagen «, ein Satz, den ich täglich höre, direkt gefolgt von »Ich hätte viel früher nein sagen …
Sich überflüssig fühlen
Viele Menschen haben Angst, sich überflüssig zu fühlen . Was Sie tun können, um sich mit diesem Gefühl auseinanderzusetzen, erfahren Sie hier. Wir Menschen …
Komfortzone
Aus allen Ecken wird gerufen, man soll die Komfortzone verlassen. Ich bin ein großer Fan dieses Bereiches und möchte Sie ermuntern, darüber nachzudenken, ob es …
Grenzen setzen
Grenzen setzen heißt: für sich einstehen, etwas bewahren, abgrenzen, eingrenzen, ausgrenzen, schützen. Nein sagen, Arbeit ablehnen, Meinungen äußern. Im besten …
Eigenlob
Eigenlob stinkt. Nicht. Lassen Sie die Stinkbombe platzen! Was falsches Lob und fragwürdige Anerkennung mit den „duftenden“ Scherzartikeln zu tun haben, lesen …
Entschleunigung
Job, Freunde, Familie, Verpflichtungen. Und irgendann ist einfach alles zu viel? Von innerer Ruhe können Sie nur träumen? Konkrete Tipps, wie bewusste …
Fokus
Fokus. Konzentration. Wesentliches vom Unwesentlichen unterscheiden.
Erwartungen
Die Erwartungen anderer Menschen zu erfüllen, immer lieb und nett sein: Der innere Antreiber peitscht uns manchmal durchs Leben. Und ist nicht nur hinderlich, …
Gelassenheit lernen
Unzählige Momente liefern am Tag Zündstoff, um aus der Haut zu fahren. Also, alles andere als die gewünschte Gelassenheit zu leben. Sie sind vielleicht …
Selbstbewusstsein
Selbstbewusstsein, das ist doch dieses “höher, schneller, weiter” in Perfektion, stets ein Lächeln auf den Lippen und nach einem 16 Stunden Tag …
Selbstwertgefühl
Vielleicht kommen Ihnen einige dieser Gedanken und Situationen bekannt vor: Sie reagieren schnell gekränkt. Sie neigen zur Überforderung, um perfekte Arbeit zu …
Selbstzweifel
“Ich bin nicht gut genug!” oder “Ich muss besser werden”. Wer diese und ähnliche Gedanken in Dauerschleife denkt, der kennt …
Verantwortung
Verantwortung. Tragen, übernehmen, ablehnen. Gar nicht immer leicht eine Entscheidung zu treffen, wie man mit der Verantwortung umgehen möchte. Was ist …
Das Ego
Das Ego macht uns manchmal das Leben schwer. Aber kaum versuchen wir, es loszuwerden, schon hängt es sich an uns, winselt und gaukelt uns vor, dass es weiß, …
Disziplin lernen
Selbstdisziplin oder Selbstbeherrschung bezeichnet ein stetiges und eigenkontrolliertes Verhalten, das einen Zustand aufrechterhält oder herbeiführt, indem es …
Erfolg
Erfolg hat, wer hart und fleißig arbeitet, wer sich anstrengt, wer ständig auf das Gaspedal tritt. Vorurteile über diesen Begriff mit den sechs …
Kuddelmuddel im Leben
Kuddelmuddel (der oder das) wird umgangssprachlich im weiteren Sinne lautmalerisch für allgemeines Durcheinander oder Wirrwarr verwendet. Die …
Atmen, um nein zu sagen
Atmen Sie. Klingt bekloppt, oder?;) Und: es kann eine super Übung sein, ein toller Moment, der verhindert, dass Ihre gewohnte - unerwünschte - Reaktion …
Weihnachtsstress
Die Weihnachtszeit ist die Zeit der Besinnlichkeit, der Ruhe und der Liebe. Eine Zeit, in der wir glauben, dass unsere Welt perfekt sein sollte. Nun zur …