Es allen recht machen wollen: Klingt toll. Ist es das auch?

Wo ist das eigene Ruder?

Es allen recht machen wollen

Es allen recht machen wollen, ist für viele Menschen das oberste Ziel. Sie reißen sich die Beine aus, damit alle zufrieden sind, alles reibungslos abläuft, alle anderen bekommen was sie benötigen. Und wollen allen Menschen gefallen - um wirklich jeden Preis.

Es allen recht machen wollen

Anerkennung. Liebe?

Menschen, die es allen recht machen und unbedingt gefallen wollen, suchen Anerkennung so sehr in der Außenwelt, dass sie sich selbst dabei vergessen. Die eigenen Bedürfnisse, Wünsche und Werte geraten an die letzte Stelle. Diese Schritte 7 wären nun gut:

  1. Mehr Vertrauen und Liebe in sich selbst gewinnen
  2. Viel weniger für andere Menschen tun, dafür mehr für sich selbst
  3. Selbstachtung lernen
  4. Selbstreflexion durch gute und neue Fragen als Impulsgeber
  5. Mut
  6. Übung
  7. Freude an sich und den neuen Erkenntnissen

Sich verantwortlich für andere Menschen fühlen - oder es allen recht machen wollen

Die Partnerin hat schlechte Laune, der Ehemann hatte einen schlechten Tag oder der Kollege schaut grimmig. Alles nicht das große Drama. Für Menschen, die es allen recht machen wollen, der Punkt, an dem sie aktiv werden. Sie meinen, sie hätten das Ruder und die Verantwortung in der Hand, die Gefühle anderer Menschen zu verantworten, selbst wenn sie nicht mit der Gefühlslage zu tun haben. Sie stellen sich quasi selbst auf den Kopf, und eigene Bedürfnisse hinten an, um andere Menschen zufrieden zu machen. Es scheint quasi ihre Lebensaufgabe zu sein, auch wenn sie sich selbst aufgeben.

Nicht nein sagen können

Keine Aufgabe zu viel, kein Nein, das wirklich ausgesprochen wird, keine Grenze, die nicht überschritten werden darf. Das Glück anderer Menschen liegt Ihnen so sehr am Herzen, dass Sie gar nicht auf die Idee kommen, Nein sagen zu wollen?

Entschuldigung

Um Entschuldigung bitten, versprechen, dass man etwas noch besser macht, das sind Aussagen, die quasi in Dauerschleife gesagt werden. Ein Fehler passiert, etwas ist blöd gelaufen? Wer es alllen recht machen will, für den ist das ein halber Weltuntergang. Und schon sind wir bei Schuldgefühlen, die zum Leben so dazugehören, dass sie nicht mehr wegzudenken sind.

Bestätigung, her damit!

Wer mit sich selbst nicht zufrieden ist, der benötigt dringend die Bestätigung anderer Menschen. Das kann in unterschiedliche Richtungen laufen: Bei einer positiven Rückmeldung ist man zufrieden und bestätigt sich somit selbst, auf dem richtigen Weg zu sein. Bei negativem Feedback schlägt die Laune um. Folge? Gedanken wie "Dann muss ich es beim nächsten Mal noch besser machen" oder "Ich muss mich noch mehr anstrengen, um zu gefallen".

All das sind Eigenschaften von Menschen, die es allen recht machen wollen. Und wer das ändern mag, weil er ein Gefühl davon hat, dass es doch noch etwas anderes geben muss, der hat einen Weg vor sich, der nicht nur leicht ist. Und sich lohnt. Wie wäre es, Sie stellen sich in Dauerschleife diese Frage: Wenn ich mein wichtigster Mensch wäre, wie könnte ich jetzt gut für mich sorgen?

Tipps zum Thema recht machen.

Lesen ist das eine, wie Sie direkt in die Umsetzung kommen,
erfahren Sie in meinem Newsletter.