Ja zum Nein
Nein sagen und Grenzen setzen.
Um Zeit für die wirklich wichtigen Dinge* zu haben.
Ja zum Nein: der Workshop in Hamburg
Ein Ja ist gut. Ein Nein ist gut.
Kaum fängt man an, das Kuddelmuddel in seinem Leben aufzuräumen, schon stehen etliche Glaubenssätze, Hindernisse, Blockaden und Ängste vor der Tür. Kein Wunder, dass man nicht anfängt nein zu sagen. Oder schnell wieder aufhört.
Impulse & Tipps
Jeden Mittwoch erhalten Sie den Ja-Nein-Newsletter:
Ein Ja-Impuls, ein Nein-Tipp und eine Frage zur Selbstreflexion.

Sich überflüssig fühlen
Viele Menschen haben Angst, sich überflüssig zu fühlen . Was Sie tun können, um sich mit diesem Gefühl auseinanderzusetzen, erfahren Sie hier. Wir Menschen …
Selbstwertgefühl
Das Selbstwertgefühl zu stärken ist grundsätzlich immer eine gute Idee. Doch was ist “Selbstwert” eigentlich und kann man lernen, diesen Wert zu …
Selbstachtung
Selbstachtung: Darunter versteht man eigene Gedanken und Bewertungen über sich selbst. Im besten Fall sind diese richtig gut, manchmal klingen sie auch so: …
Die Komfortzone
Soll man die Komfortzone verlassen? Die Angst vor Herausforderungen im Leben ist oft verbunden mit der fehlenden Motivation, die Komfortzone zu verlassen. Das …
Glaubenssätze
Negative Glaubenssätze sind starke Blockaden, doch wenn man sie erkennt, kann man sie auflösen: „Ich kann nicht einfach nein sagen , mein Chef wird das nicht …
Harmoniesucht
Harmoniesucht ist das Zerren an Umständen und Menschen, um Konflikten oder Differenzen aus dem Weg zu gehen. Oberflächlich betrachtet scheint alles in Ordnung …
Schuldgefühle
Schuldgefühle überwinden, loslassen, loswerden … oder einfach ignorieren? Kann doch nicht so schwierig sein, das mit dem schlechten Gewissen. Aber …
Erwartungen
Die Erwartungen anderer Menschen zu erfüllen, immer lieb und nett sein: Der innere Antreiber peitscht uns manchmal durchs Leben. Und ist nicht nur hinderlich, …
Angst vor Veränderung
Angst vor Veränderungen, das ist bei vielen Menschen fast normal. Weil Veränderungen meistens mit neuen Verhaltensweisen einhergehen, die erst erlernt werden …
Selbstbewusstsein
Selbstbewusstsein, das ist doch dieses “höher, schneller, weiter” in Perfektion, stets ein Lächeln auf den Lippen und nach einem 16 Stunden Tag …
Innere Antreiber
Innere Antreiber peitschen oder motivieren, blockieren oder nutzen uns. Wir haben die Wahl, sie positiv oder negativ zu nutzen. Dazu sollten wir uns der …
Das Buch
Ihnen kommt ein „Nein“ zu Mehrarbeit oder Gefälligkeiten nur schwer über die Lippen, obwohl der eigene Schreibtisch schon randvoll ist? Stattdessen bleibt der …
Es allen recht machen wollen
Es allen recht machen wollen , ist für viele Menschen das oberste Ziel. Sie reißen sich die Beine aus, damit alle zufrieden sind, alles reibungslos abläuft, …
Stinkt nicht. Ran an die Komplimente!
Eigenlob stinkt nicht. Also, lassen Sie die Stinkbombe platzen! Was Komplimente, falsches Lob und fragwürdige Anerkennung mit den „duftenden“ Scherzartikeln zu …
Kostenrechnung
“Ja” sagen, obwohl man “nein” meint, wer kennt das nicht? Manchmal muss man aber nur einen einzigen Hebel finden, damit es …
Grenzen setzen
Wieso es so wichtig ist, dass wir sie erkennen und kommunzieren.
Ja zum Nein - das Buch
Ja zum Nein - Selbstachtung statt Harmoniesucht
Springer, 3. Auflage.
⭐ ⭐ ⭐ ⭐ ⭐
Workshop - Coaching - Selbstlernkurs
Wählen Sie aus 3 Paketen, um “Nein” zu sagen und Zeit für die wirklich wichtigen Menschen und Projekte zu haben.