Ja zum Nein
Nein sagen und Grenzen setzen.
Um Zeit für die wirklich wichtigen Dinge* zu haben.
Ja zum Nein: der Workshop in Hamburg
Impulse & Tipps
Jeden Mittwoch erhalten Sie die Ja-Nein-Impulse:
Ein Ja-Impuls, ein Nein-Tipp und eine Frage zur Selbstreflexion.

Grenzen setzen
Wieso es so wichtig ist, dass wir sie erkennen. Und kommunzieren.
Die Komfortzone
Die Komfortzone verlassen ? Die Angst vor Herausforderungen im Leben ist oft verbunden mit der fehlenden Motivation, die Komfortzone zu verlassen. Das ist auf …
Selbstwertgefühl
Das Selbstwertgefühl zu stärken ist grundsätzlich immer eine gute Idee. Doch was ist “Selbstwert” eigentlich und kann man lernen, diesen Wert zu …
Kostenrechnung
“Ja” sagen, obwohl man “nein” meint, wer kennt das nicht? Manchmal muss man aber nur einen einzigen Hebel finden, damit es …
Selbstbewusstsein
Selbstbewusstsein, das ist doch dieses “höher, schneller, weiter” in Perfektion, stets ein Lächeln auf den Lippen und nach einem 16 Stunden Tag …
Verantwortung übernehmen
Verantwortung übernehmen, tragen oder ablehnen? Gar nicht immer leicht eine Entscheidung zu treffen, wie man mit der Verantwortung umgehen möchte. Klar, man …
Erwartungen
Die Erwartungen anderer Menschen zu erfüllen, immer lieb und nett sein: Der innere Antreiber peitscht uns manchmal durchs Leben. Und ist nicht nur hinderlich, …
Selbstachtung
Selbstachtung: Darunter versteht man eigene Gedanken und Bewertungen über sich selbst. Im besten Fall sind diese richtig gut, manchmal klingen sie auch so: …
Sich überflüssig fühlen
Viele Menschen haben Angst, sich überflüssig zu fühlen . Was Sie tun können, um sich mit diesem Gefühl auseinanderzusetzen, erfahren Sie hier. Wir Menschen …
Stinkt nicht. Ran an die Komplimente!
Eigenlob stinkt nicht. Also, lassen Sie die Stinkbombe platzen! Was Komplimente, falsches Lob und fragwürdige Anerkennung mit den „duftenden“ Scherzartikeln zu …
Ja zum Nein - das Buch
Ja zum Nein - Selbstachtung statt Harmoniesucht
Springer, 3. Auflage.
⭐ ⭐ ⭐ ⭐ ⭐